AMD: Wir kaufen Ageia, wenn der Preis stimmt

Allgemein

Andererseits hat sich AMD sichtlich noch nicht von der ATI-Übernahme erholt. Deshalb scheint es vor allem eine Frage des Geldes zu sein, ob und wann AMD den Hersteller des PhysX-Chips übernimmt. Reif für eine Übernahme ist Ageia ohnehin.

Richard Huddy, bei AMD für die Zusammenarbeit mit den Entwicklern zuständig, bestätigte die Kaufüberlegungen. Tatsächlich spreche man alle drei Monate das Für und Wider eines solchen Kaufs durch:

„Unser größtes Problem macht aus, dass Havok angeblich zu einem Preis von mehr als 100 Millionen $ verkauft wurde. Wenn ich Havok bewerten müsste, würde ich vielleicht zehn Prozent davon ansetzen, da sie doch riesige Probleme im Markt hatten … Wenn Ageia einen ähnlichen Preis herausholen will, dann ist das ein erhebliches Problem für AMD. Niemand dürfte derzeit davon ausgehen, dass wir im Geld schwimmen. Wir müssen uns daher echt überlegen, ob wir dafür noch 100 Millionen $ verpulvern können, nur um an Physikbeschleunigung und damit einen Nischenmarkt zu kommen.“

Huddys Einschätzung nach könnten auch Sony oder Nintendo an Ageia interessiert sein, um das Know-how für kommende Spielekonsolen zu erwerben. Und das treibe den Preis weiter in die Höhe.

(bk)

Custom PC

Inquirer: Ageia senkt Physx-Preise und lockt mit UT3-Zugaben

Lesen Sie auch :