Belkin Network USB-Hub
USB-Geräte fürs LAN

NetzwerkeWorkspaceZubehör

Kein paralleler Zugriff

Belkin Network USB-Hub

Der schwarz-glänzende Belkin-Hub bringt 5 UBS-2.0-Ports und einen Fast-Ethernet-Anschluss mit. Das knapp zwei Zentimeter hohe Gerät lässt sich leicht verstecken und in Zwischenräumen unterbringen, macht aber auch offen eine gute Figur. Und obwohl es wie ein flacher, schwarzer Mac Mini ausschaut, können Apple-User mit dem Gerät nichts anfangen: es ist ausschließlich für Windows-PCs gemacht.

Der Hub bezieht seine IP-Adresse via DHCP vom Router, kann aber auch mit fester IP betrieben werden. Um ihn zu nutzen, ist es zwingend erforderlich, die Control Center Software zu installieren. Wer alleine auf das Gerät zugreift, kann das Control Center getrost beim Systemstart automatisch starten. Sollen mehrere Rechner auf den Hub zugreifen können, ist ein Schnellstart-Button in der Task-Leiste vorzuziehen. Das hat mit der Arbeitsweise des Hubs zu tun: Nach dem Start sucht das Control Center im Netzwerk nach dem Hub und zeigt alle angeschlossenen und eingeschalteten Geräte an. Mehrere Rechner parallel können nicht auf den Hub und damit auch nicht auf die angeschlossenen Geräte zugreifen. Es ist also auch nicht möglich, mit einem Computer über den Hub zu drucken, während ein anderer Rechner Daten von einem USB-Laufwerk liest. Damit ist der Hub nur eingeschränkt für Arbeitsgruppen tauglich.

Alle angeschlossenen Geräte und ihr Status werden im Control Center angezeigt. ((Ins Bild klicken für vollständige Ansicht.))

Einfache Handhabung

Belkin Network USB-Hub

Die USB-Geräte lassen sich bequem per Plug-and-Play anschließen. Drucken, Speichern, Scannen sind im Test kein Problem, spezielle Treiber werden nicht benötigt. Für Druckvorgänge fügt der Hub die verfügbaren Drucker einfach in das Auswahl-Menü im Druckdialog ein, so dass sie sich wie direkt am PC angeschlossene Ausgabegeräte auswählen und verwenden lassen. Empfehlenswert ist es aber, in den Voreinstellungen des Druckerdialogs einzustellen, dass die Verbindung zum Drucker nur bei einem aktiven Druckauftrag hergestellt wird, um eine Blockade im Netzwerk zu verhindern.

Auch Festplatten und USB-Sticks können wie direkt angeschlossene Laufwerke genutzt und beispielsweise per Drag-and-Drop mit Daten gefüllt werden. Die Handbuch-Warnung “Möglicherweise sind manche USB-Geräte nicht mit dem Hub kompatibel” bezieht sich unter anderem auf streamende USB-Kameras.

Wären nicht die deutschen Bestimmungen, gäbe es den Hub auch schon in der Wireless-Version. Noch kann Belkin seinen Network USB-Hub auf dem deutschen Markt nur als kabelgebundenes Gerät anbieten. Das ist aber nur halb so schlimm, schließlich kann man es auch einen Funkrouter hängen.

Fazit

Belkin Network USB-Hub

Der Belkin Network USB-Hub ist ein pfiffiges und nützliches Gerät, hat aber noch reichlich Potenzial für Verbesserungen. Sehr praktisch wäre vor allem, wenn mehrere Nutzer parallel auf die angeschlossenen Geräte zugreifen könnten – allein schon, um das umständliche An- und Abmeldeprozedere einzusparen. Auch ein umfangreicheres Handbuch wäre schön, ebenso die Unterstützung von Linux und Mac OS X.

Belkin Network USB-Hub
Hersteller: Belkin
Internet: www.belkin.de
Preis: 99 Euro

Note: befriedigend
Leistung (20%): befriedigend
Ausstattung (40%): befriedigend
Bedienung (40%): befriedigend

Technische Daten
Anschlüsse: 5 x USB 2.0, 1 x Fast Ethernet

Systemvoraussetzungen
Betriebssystem: Windows XP/Vista, Windows Server 2003

Lesen Sie auch :