Blackberry 9000 mit Touchscreen?
Carmi Levy, Analyst bei AR Communications, sieht darin die Blackberry-Zukunft. Hersteller Research in Motion gehe damit weit über die Business-Grundlagen seiner Smartphones hinaus und wende sich konsequent den privaten Konsumenten zu:
„Das 9000 soll ein Gerät mit Touchscreen sein, von der äußeren Form her dem Iphone sehr ähnlich. Was wiederum bedeutet, dass es eher nicht für die Unternehmen gedacht ist.“
Die 9000-Serie gehe von der traditionellen Aufteilung der Blackberrys – eine Hälfte für den Bildschirm, die andere für die Buchstabentastatur – ab. Sie biete zudem erweiterte Multimedia-Fähigkeiten neben dem gewohnten Push-Email-Dienst. Eine bessere Funktionalität für Musik und Video seien entscheidend für RIM, wenn es die Firma mit Apple, Google und all den anderen aufnehmen wolle.
Levy erwartet die Einführung der 9000er für das erste Quartal des nächsten Jahres. Die 8000-Serie werde deshalb aber nicht verschwinden, sondern parallel weiterentwickelt.
(bk)