Argo: Ozeanisches Computernetzwerk

Allgemein

Nicht alltäglich, aber um so wichtiger für unser Verständnis der Weltmeere: Das internationale Argo-Projekt besteht aus mittlerweile 3000 Computern, die munter in den Weltmeeren treiben und Daten erfassen. Die etwa 25 Kilo schweren, 2 Meter hohen autonomen Messtationen operieren in voreingestellten Tiefen (1 bzw. 2 km), messen dort Temperatur, Strömung und was sie sonst noch interessant finden und steigen in regelmässigen Intervallen von je 10 Tagen zur Meeresoberfläche auf, um dort Funkkontakt zu Satelliten im Erdorbit aufzunehmen. Kein leichter Job für einen Computer. Ich glaube, mein Desktop-PC hat gerade sein Gemecker über angeblich ungewöhnliche Arbeitsbedingungen und -Zeiten eingestellt. [fe]

Silicon

Lesen Sie auch :