Asus Eee: Doch nicht so ganz Open Source?
Anscheinend hat Asus Änderungen an der vorinstallierten Xandrox Linux-Distribution vorgenommen, ohne sie zu dokumentieren und zu veröffentlichen. Außerdem lassen sich andere Distributionen nicht ohne weiteres installieren, was beides der General Public License (GPL) von Linux widersprechen würde.
Dass Asus sich für Xandros entschieden hatte, war ohnehin nicht unumstritten, da für diese Distribution Lizenzgebühren anfallen und ein Abkommen mit Microsoft besteht. Schwerwiegender dürfte jedoch sein, dass Asus nach Einschätzung des Java-Entwicklers Cliff Biffle ein bestimmtes Modul im Linux-Kernel geändert hat, um die Hardware besser zu unterstützen.
Dieser Source Code wurde aber weder distribuiert noch mit einem neuen Namen oder einer neuen Versionsnummer versehen und auch der Autor wird nicht genannt– alles Umstände, die die Freude der Pinguin-Freunde an dem Eee vergällen dürften, der eigentlich den Durchbruch von Linux-Rechnern auf den Massenmarkt signalisieren sollte. [µ / gk]