Dual-SIM-Handy mit Neigungssensor
Aus Korea kommt die Idee eines Dual-SIM-Handys mit Neigungssensor: Hersteller WND Telecom zeigt das Gerät auf seiner Homepage. So ziemlich alles gibt es bei diesem Mobiltelefon in zweifacher Ausfertigung: Zwei SIM-Cards, zwei Displays, zwei Leuchtdioden, die Empfang signalisieren. Anhand des Neigungssensors erkennt das Gerät, mit welcher Karte telefoniert werden soll. Ideal für User, die zwei Geräte benutzen eines für privat, das andere fürs Business. Die 1,8-Zoll-Touchscreens (OLED) wechseln ebenfalls: Das jeweils untere zeigt eine Tastatur; dreht man das Gerät um 180 Grad, wird daraus das Info-Display.
Enthalten sind zudem eine 3-Megapixel-Kamera, WAP-2.0-Browser, MP3-Player und Bluetooth 1.2. Der Speicher ist laut WND nur 128 MByte groß, kann aber durch Micro-SD-Cards erweitert werden. Preise gibt WND noch nicht bekannt. Wann das Tri-Band-Handy in Europa verfügbar ist, steht auch noch nicht fest.
Es wäre auch nicht das erste Dual-SIM-Handy: Erst Anfang Oktober kündigte Samsung sein D880 an. Damit muss nicht jongliert werden, umgeschaltet zwischen den Karten wird per Knopfdruck. (tkr/mr)
(THG-pc-professionell.de)