Statistik: Die meisten Deutschen sind online aktiv
Das statistische Bundesamt veröffentlicht wieder neue Zahlen rund um die Internet-Nutzung der Bevölkerung. Und verkündet in seiner aktuellen Meldung, dass das Internet hierzulande als Bestandteil des Lebensalltags inzwischen anerkannt ist.
Die aktuellen Ergebnisse der Befragung privater Haushalte zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien zeigen, dass der Anteil der Internet-Nutzer (68 Prozent) nur um sechs Prozentpunkte niedriger ist als der Anteil der Personen ab zehn Jahren, die überhaupt einen Computer in diesem Zeitraum nutzten (74 Prozent). Innerhalb der Gruppe der Onliner waren 61 Prozent jeden Tag oder fast jeden Tag im ersten Quartal 2007 online, voriges Jahr waren es noch 56 Prozent.
Besonders Bürger unter 54 Jahren seien notorische Internet-Nutzer, die offenbar ohne dieses Medium nicht mehr leben können. Bei den 10- bis 24-Jährigen nutzten sogar ganze 94 Prozent das Internet, wobei 64 Prozent davon jeden Tag oder fast jeden Tag online waren. Fast so gut schneidet die Altersgruppe zwischen 25 und 54 Jahren ab (84 Prozent Nutzung, davon 63 Prozent jeden Tag oder fast jeden Tag).
Über 54Jährige sind deutlich seltener Internet-interessiert, aber von denjenigen (33 Prozent), die die Vorzüge finden, ist über die Hälfte täglich online. Nur die älteren Frauen scheinen auf eine sehr unterschiedliche Art mit dem Netz umzugehen: nur 25 Prozent der Frauen über 55 nutzten die Möglichkeiten des Internet, während Männer im gleichen Alter einen Anteil von 42 Prozent aufwiesen. Die geschlechtsspezifischen Unterschiede sind dagegen bei den 10- bis 24-Jährigen quasi nicht vorhanden, und auch bei den 25- bis 54-Jährigen sind sie nur gering. (mk)