Breitband-LAN aus Glasfaser

Allgemein

inq_lichtnetz.jpgDie Tüftler aus der Schweiz haben ihr Glasfasersystem extra auf die anspruchsvolle TV-Übertragung abgestimmt. Daher können HDTV-Signale nicht nur verarbeitet, sondern zeitgleich an 64 Empfangsgeräte gesendet werden – bis zu 2.000 Meter weit. Das sollte selbst für das Firmen-TV in Fabriken (oder Uni-TV auf dem Campus) reichen. Auch für Freizeitparks oder Fernsehstudios wäre es die Ideallösung.
Die Verkabelungsspezialist von Reichle & De-Massari haben ihr Glasfaser-Backbone um die nötigen Multimedialösungen ergänzt. Außerdem könne ein bestehendes Netzwerk mit ihrer Lösung ergänzt werden. Während Koax-Infrastrukturen HF-Verstärker und Stromversorgung benötigen, können die Signale in Glasfaser-Infrastrukturen ohne zusätzliche Verstärker über längere Strecken übertragen werden. Bei OS1-Verkabelung kann die “CATVsolution FO” (47 bis 870 MHz, HDTV) im R&M-Netz Distanzen von 2000 Metern und im Idealfall auch längere Strecken überbrücken. Bei OM3-Verkabelung sind 350 Meter Übertragungsreichweite machbar, bei OM2 600 Meter. (rm)

pte

Lesen Sie auch :