Gemeinsame Auktionen von Yahoo und EBay
Es solle für die Konsumenten leichter werden, Sachen über das Internet zu kaufen – so lautet die ziemlich fadenscheinige Begründung für den Deal. Für eBay selbst wäre es ein echtes Comeback, hatte man sich doch 2002 kleinlaut aus Japan zurückgezogen. Nun bei Yahoo unterzukriechen, macht Sinn, denn das Portal ist in dem Internet-Inselreich der Dominator.
Bemerkenswert: Die ganze Sache hat eine US-Komponente, denn die Japaner sollen eBay-Angebote aus USA in ihrer Yahoo-Seite finden, während amerikanische eBay-Shopper im Gegenzug elektronische Spielereien und Mangas direkt aus Japan beziehen können.
Zumindest für eine Seite gäbe es eine Lösung für die Sprachbarriere: Die gemeinsame Site Sekaimon (= globales Shopping) werde die US-Offerten in japanisch übersetzen und bei den Zoll- und Währungsproblemen helfen.
(rm)