Untersuchung: Wikipedia schlägt Brockhaus

Netzwerke

Um die Qulität der Wikipedia zu überprüfen, hat der Wissenschaftliche Informationsdienst Köln im Auftrag des Magazins Stern 50 Wikipedia-Artikel überprüft und mit ihren Gegenstücken aus der kostenpflichtigen Online-Ausgabe des Brockhaus verglichen. Die Artikel wurden zufällig ausgewählt und nach den Kriterien Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Verständlichkeit mit Schulnoten bewertet. Das Ergebnis: im Durchschnitt erreichte die Wikipedia die Note 1,7 – der Brockhaus dagegen nur 2,7.

Bei 43 Artikeln schnitt die Wikipedia besser ab als der Brockhaus, der nur bei sechs Begriffen vorn landete. Bei einem Stichwort erhielten beide Nachschlagewerke die gleiche Note.

Vor allem bei der Aktualität konnte die Wikipedia punkten. In ihr waren beispielsweise schon der Tod des Tenors Luciano Pavarotti und der Nobelpreis für Doris Lessing eingearbeitet, während diese Angaben im Brockhaus noch fehlten. Auch bei der Richtigkeit schlug die Wikipedia den Brockhaus. “Angesichts der Tatsache, dass hier Freiwillige gratis gegen professionelle Redakteure antreten, war dies nicht zu erwarten”, schreibt der Stern.

Lediglich bei der Verständlichkeit landete der Brockhaus vor der Wikipedia. Deren Beiträge seien oftmals zu kompliziert und weitschweifig und für Laien kaum zu verstehen, stellten die Tester fest. (dd)

Lesen Sie auch :