Unsichtbarer Kopierschutz soll Piraterie verhindern

PolitikRechtWorkspaceZubehör

NHK plant unsichtbare Wasserzeichen in Filmen zu platzieren um so Raubkopien im Internet besser verfolgen zu können. Das von Mitsubishi Electric entwickelte Verfahren sendet ein hochauflösendes elektrisches Signal aus, das für das menschliche Auge unsichtbar ist. Dieses wird in Filmen und Videos untergeschmuggelt und kennzeichnet diese, schreibt die Japan Today.

Wenn nun ein Raubkopierer in einer Filmvorstellung den Film aufzeichnet, dann zeichnet er das neuartige Signal ebenfalls mit auf. Auf diese Weise lässt sich im Nachhinein sowohl der Kinosaal, als auch die Vorstellung bestimmten, bei der die im Internet erhältliche Raubkopie aufgezeichnet wurde. Damit können die Kinosaal-Betreiber im Nachhinein für die Raubkopien haftbar gemacht werden. (mr)

Lesen Sie auch :