Brockhaus: Wikipedia-Vergleich war unsportlich
Der Vergleich der beiden Lexika sei nicht akzeptabel, behauptet Brockhaus. So sei Wikipedia mit der 15-Bändige Online-Ausgabe des Lexikons vergleichen worden statt mit der 30-bändigen verglichen zu werden. Die 30-bändige Variante fasst mehr als 300.000 Einträge und damit mehr als die 15-bändige Fassung. Auch sei Wikipedia keineswegs auf Grund seiner zahlreichen Einträge besser, behauptet die Brockhaus-Redaktion laut einem Bericht der Financial Times Deutschland.
“Da werden Äpfel mit Birnen verglichen”, sagte Brockhaus-Sprecher Klaus Holoch. Wikipedia hätte bei gewissen Themen mit über 50 Einträgen zu viele Informationen. “Da können viele Leute gar nichts mehr mit anfangen”. Holoch bringt sogar einen Verbesserungsvorschlag: “ein Brockhaus in der Knappheit, wie er jetzt da ist, aber dann aktueller und präziser”.
Zuvor war die Brockhaus-Enzyklopädie in einem Vergleich mit Wikipedia geschlagen worden. Der Wissenschaftliche Informationsdienst Köln (Wind) hatte dem freien Online-Lexikon deutlich bessere Noten gegeben. (mr)
Logo: Wikipedia