10. Dezember: Qnap TS-100
Vielseitiger Netzwerkspeicher
10. Dezember: Qnap TS-100
Die Turbo Stations von Qnap glänzen mit einer riesigen Fülle an Funktionen, sind allerdings nicht ganz billig. Deshalb hat man in diesem Jahr mit der TS-100 ein abgespecktes Modell auf den Markt gebracht. Statt eines Freescale-Prozessors mit 266 MHz, 64 MByte RAM und 16 MByte Flashspeicher sind nur eine mit 200 MHz getaktete CPU verbaut sowie 32 MByte RAM und 4 MByte Flashspeicher. So schafft das Gerät denn auch nur einen Datendurchsatz von knapp 8 MByte pro Sekunde, während die besser bestückte TS-101 bis zu 15 MByte schafft. Der Funktionsumfang der beiden NAS-Gehäuse ist jedoch identisch.
Die TS-100 wird mit einer SATA-Festplatte bestückt und arbeitet im LAN als Fileserver. Die User können auf ihre Dateien über Netzwerkfreigaben zugreifen aber auch via FTP und ein Webmenü. Eine Benutzerverwaltung sorgt dafür, dass neben öffentlichen Verzeichnissen auch private Ordner und Ordner für Arbeitsgruppen eingerichtet werden können.
Das Gerät hat einen Webserver mit PHP und SQLite an Bord, so dass sich auch eine Website hosten lässt. Dank DynDNS-Unterstützung ist diese auch aus dem Internet immer unter derselben Adresse zu erreichen. Zudem arbeitet die TS-100 als Mediaserver im Netzwerk und versorgt die heimische Unterhaltungselektronik mit Musik, Videos und Digitalfotos.
Reicht die Speicherkapazität der im NAS eingesetzten Festplatte nicht aus, lassen sich weitere Speicher via eSATA und USB anschließen. Auf diese lässt sich zudem der Inhalt der TS-100 spiegeln (RAID1), so dass im Falle eines Festplattendefektes keine Daten verloren gehen. Umgekehrt kann der Datenbestand der USB-Speicher per Knopfdruck auf die Turbo Station kopiert werden.
Darüber hinaus können USB-Drucker an die USB-Ports angeschlossen werden. Sie stehen dann als Netzwerkdrucker allen Usern im LAN zur Verfügung.