Apple TV im Sturzflug
Nicht jeder Hype kommt an, da kann sich auch ein begnadeter Visionär wie Steve Jobs ganz umsonst reinhängen. Hatten die Erbsenzähler von Forrester im Mai noch fröhlich vorhergesagt, die Apple-Gläubigen würden alles schlucken und eine Million Geräte aufkaufen, gehen sie jetzt nur noch von geschätzten 400.000 Apple-Glotzen aus, die bislang umgesetzt wurden. Ganz vage stellen sie in Aussicht, im Kaufrausch vor Jahresende könnten sich vielleicht noch mal 400.000 Konsumenten überreden lassen. Das hört sich freilich eher so an, als wollten sie ihre eigene Prognose nur langsam verabschieden.
Selbst in den USA hat nicht einmal jeder Zweite überhaupt von Apple TV gehört. Und von denen, die etwas darüber wissen, waren nur fünf Prozent interessiert genug, sich im Laden oder im Web darüber zu informieren. Dieses Deinteresse reduziert auch andere Apple-Hoffnungen, so Forrester-Analyst James McQuivey:
„Leider bedeutet das gleiche mangelnde Interesse an Itunes-Video, dass auch das Iphone und der Ipod Touch weniger Schwung durch Videos bekommen werden.“
(bk)