IT-Beratungen in der Hauptstadt

IT-ManagementIT-ProjekteKarrierePolitik

“Wir wollen durch gezielte Forschungsprojekte Deutschland noch weiter an die Spitze der internationalen Entwicklungen bringen”, äußerte sich die Kanzlerin am Samstag anläßlich des bevorstehenden zweiten IT-Gipfels ihrer Regierung. Ein “ganz besonders wichtiges Signal” sei, dass unter den 500 Teilnehmern auch Nachwuchsforscher seien.

Eines der Hauptthemen des Gipfels werden die etwa 45.000 Spezialisten sein, die der Branche schon heute fehlen soll. Der Branchenverband Bitkom schlägt vor, jährlich 10.000 Computerspezialisten mit Hochschulabschluss aus Nicht-EU-Ländern ins Land zu lassen, um den IT-Fachkräftemangel zu beheben.

IT im Unternehmen wird auf dem Treffen sein und Bericht erstatten, wenn es wirkliche Neuheiten gibt – der erste IT-Gipfel war später sehr umstritten, weil nur kleine Mengen der versprochenen Fördergelder ausgeschüttet wurden. (rm)

Bild: Deutsche Messegesellschaft

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen