So war das mit der Irak-Invasion: US-Politiker zensiert Wikipedia

Allgemein

Den Irakkrieg versuchte die US-Regierung unter anderem mit der absurden Behauptung zu begründen, es gebe eine Verbindung zwischen Al-Qaida und der irakischen Regierung. Und auch die Mär von den Massenvernichtungswaffen musste dafür herhalten.

Diese Lügen sind längst widerlegt. Dennoch versuchte jemand mit einer IP des US-Repräsentantenhauses die offizielle „Wahrheit“ seiner Regierung in einen Wikipedia-Beitrag über die Irak-Invasion von 2003 zu schmuggeln. Die Geschichte komplett umschreiben konnte er natürlich nicht mehr, aber ein wenig schönen, verdrehen und relativieren war noch drin.

Aus „einer angeblichen Verbindung zwischen Al-Qaida und Irak“ machte er „Verbindungen zwischen Al-Qaida und Irak“. War zuvor noch davon die Rede, dass einige Beweise für eine solche Verbindung sich als Falschinformationen verschiedener Quellen herausstellten, relativierte unser Bush-Krieger das mit der Voranstellung: „Es wird behauptet, dass einige Beweise …“

Selbst die National Commission on Terrorist Attacks Upon the United States hatte sich 2004 zur Schlussfolgerung durchgerungen, dass Saddam Hussein keineswegs Al-Qaida geholfen hatte, den Angriff am 11. September vorzubereiten oder auszuführen. Das konnte auch der manipulative Abgeordnete nicht bestreiten, also versuchte er wenigstens seinen verehrten Präsidenten in Schutz zu nehmen: „Eine solche Verbindung wurde von Präsident Bush oder der Bush-Regierung niemals als Rechtfertigung für die Invasion verwendet; er hielt es vielmehr für eine zwingende Annahme, dass eine solche Verbindung bestand.“

Diese Bearbeitungen wurden bereits 2005 vorgenommen. Sie wurden jedoch erst jetzt entdeckt durch eine Software, die dergleichen Manipulationen bestimmten IP-Adressen zuordnen kann. Die Frage bleibt offen, was noch alles an Verdrehungen in die freie Enzyklopädie eingeflochten wurde.

(von Nick Farrell/bk)

Inquirer UK

Wikipedia: 2003 invasion of Iraq / Revisions

Lesen Sie auch :