16. Dezember: Creative Zen
Multifunktionaler Mediaplayer

MobileWorkspaceZubehör

16. Dezember: Creative Zen

Wer bereit ist auf das iPod-Touchpad zu verzichten wird mit einem Zen sicherlich auch glücklich. Dieser ist knapp größer als der neue iPod-Nano und einige Millimeter dicker. Doch was Display angeht so ist dieses mit 2,5 Zoll nur unwesentlich kleiner als das des iPod-Classic mit seinem knapp 3 Zoll. Der neue Zen ist in drei Ausführungen zu haben. In 4, 8, 16 und 32 GByte Kapazität. Preislich orientiert er sich an den Anschaffungskosten eines iPod Nano. So kostet das 4-GByte-Modell 135 und das 8-GByte-Modell 173 Euro, die anderen Varianten sind bald zu haben und kosten bis zu 400 Euro. Bei einem iPod Nano schlägt die vierer Variante mit knapp 150 und die achter mit etwa 200 Euro zu Buche.

Der Zen spielt sowohl Musik, Bilder als auch Videos ab. Dabei greift der Player auf eine breite Palette an Formaten zurück und spiel bei Musik sowohl AAC (.M4A), MP3, WMA, WAVE als auch das Audible-Format ab. Bei den Videoformaten werden WMV, und der MPEG-4-Container mit den Codecs DivX und XviD offiziell unterstützt. Aber auch anderen MPEG-4-Codecs sollten theoretisch abspielbar sein. Videos werden in einer Auflösung von 320 x 240 Bildpunkten und 16,7 Millionen Farben wiedergegeben und entsprechen damit ebenfalls den iPod-Spezifikationen.

Was den Zen gegenüber dem iPod abhebt sind seine zahlreichen Spezial-Funktionen: So kann er SD/SDHC-Karten lesen und lässt seinen Speicher damit beliebig weit erweitern. Die Verarbeitung des Gehäuses ist wesentlich besser als beim iPod-Nano und lässt die Rückseite nicht so schnell verkratzen. Zudem verfügt das Gerät über eine Radio-, Diktiergerät- und Organizer-Funktion und überträgt seine Mediendateien auf Wunsch im Explorer per Drag & Drop – damit können genervte iTunes-User auf die proprietäre Software verzichten.

!#!

Der Zen ist sicherlich kein Produkt für Jedermann, aber er bietet zumindest eine äußerst interessante Alternative zum iPod und kann mit seiner Display-Qualität jeden Apple-Player in den Schatten stellen.

Lesen Sie auch :