Palm schmiert weiter ab
Im Finanzquartal, das am 30. November zu Ende ging, fiel der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr von 393 auf unter 350 Millionen $. Die Ergebnisse fielen noch etwas schlechter aus, als es die Analysten bereits erwartet hatten. Nach Börsenschluss fiel der Kurs um 8,4 Prozent.
Palms Niedergang begann mit dem Outsourcing des Betriebssystems in eine eigene Firma. Die zweigleisige Strategie mit Microsofts Windows Mobile als weiterem Betriebssystem konnte die Rettung schon gar nicht bringen.
Die wiederholten Ankündigungen eines neuen Palm-Betriebssystems auf solider Linux-Basis kann schon lange keiner mehr hören, denn es folgen keine Taten. Analysten raten Palm inzwischen bereits, in Zukunft auf die von Google initiierte Android-Plattform zu setzen.
(bk)