US-Kartellamt erlaubt Googles Doubleclick-Übernahme
Google zahlte 3,1 Milliarden US-Dollar für den Kauf von Doubleclick – ein hoher Preis, mit dem man jedoch Microsoft überbieten konnte. Doch gerade bei Google waren Kritiker und Datenschützer skeptisch, denn das Unternehmen könne dadurch zum Online-Anzeigen-Monopolisten werden. Sogar Microsoft legte Veto ein. Nun hat aber die Federal Trade Commission (FTC) der USA doch zugestimmmt.
Trotz Bedenken heißt es in der FTC-Begründung, Google werde den Wettbewerb “nicht substanziell einschränken”. Doch um den Deal endgültig abzuschließen, muss Google noch auf die EU warten – doch die EU-Kommission nimmt sich ein wenig mehr Zeit für ihre Untersuchungen. Schließlich ist DoubleClick ist der weltweit größte Anbieter von AdServer-Diensten, die Werbung an Webseiten ausliefern – und Google selbst mit seinem AdSense-Programm der größte Anbieter von Textwerbung. (mk)