OLED-Fernseher in Sicht
Wichtige Anbieter in Japan, Korea und Taiwan betrachten OLED (Organic Light-Emitting Diode) inzwischen neben LCD und Plasma-Displays als eine weitere Technik für Fernseher in größerem Format.
Der taiwanesische Panel-Hersteller Chi Mei EL (CMEL) will 30 Millionen US-Dollar für eine zweite OLED-Fertigungsanlage investieren. Für 2008 vorgesehen sind OLED-Panels bis zu einer Diagonale von 12 Zoll. Im Jahr 2010 sollen die OLED-Panels 32 Zoll erreichen. Sonys ersten OLED-Fernseher gibt es bislang nur mit einer Diagonale von 11 Zoll.
Samsung Electronics sowie LG Philips erweiteren ihre OLED-Aktivitäten. Die japanischen Firmen Matsushita Electric, Canon und Hitachi wollen ihre angekündigte Allianz für LCD-Panels auch auf die Entwicklung von OLED-Technologien ausdehnen.
Es gibt allerdings auch Rückschläge bei der OLED-Produktion. So will Toshiba einen für 2009 geplanten OLED-TV mit 30 Zoll verschieben. Grund: Probleme mit dem Stromverbrauch.
(bk)