Die Top 10 der Bosse, die 2007 gehen mussten
10. Michael Snyder von Vonage. Die VoIP-Firma hatte einen traumatischen Börsenstart. Und Snyder ging im April im Rahmen der üblichen Maßnahmen zur Kostenreduzierung.
9. David Pierce von Atari. Pierce ging im November. Sein Abgang erinnert uns zumindest daran, dass es – Atari immer noch gibt.
8. Terry Semel von Yahoo. Nachdem er sich von Google in Grund und Boden prügeln ließ, musste er entweder gehen, sich feuern lassen oder von seinen Qualen erlöst werden. Eine dieser Varianten geschah im Juni.
7. Ed Coleman von Gateway. Er ging letzte Woche im Zusammenhang mit dem Acer-Verkauf über Bord. Und wir dachten alle, Ted Waitt hätte noch das Ruder der Firma in der Hand …
6. Kevin Carmony von Linspire. Der Desktop-Linuxer hatte eine gute Ausrede zu gehen: Er half bei Mitt Romneys Kampagne für die US-Präsidentschaft mit.
5. Steve Burch von Virgin Media. Jeder, der eine Quad-Play-Strategie zu erklären hätte, wäre so gut wie weg.
4. Bruce Chizen von Adobe. Der leise Mann der Software schritt davon, während ein Chor „Wer?“ trällerte.
3. Ed Zander von Motorola. Der Ex-Sun-Mann Zander legte einen guten Start mit dem Razr hin und verblasste mit allem, was danach kam.
2. Kevin Rollins von Dell. Nachdem Dell ein Jahrzehnt lang der Liebling der Aktienmärkte war, verwandelte sich die Firma in einen zu Boden getretenen Verlierer. Die „Komm ENDLICH zurück, Michael“-Rufe wurden gehört und verstanden.
1. David Orton von ATI. Klar war es nicht die größte Vertrauensbekundung, aber als der frühere ATI-Boss David Orton im Juli ging, aber wir hätten doch etwas mehr im Kaffeesatz lesen können. Das war nur neun Monate, nach dem dieser heiße AMD-ATI-Deal 5,4 Milliarden $ ausmachte. Und das ist eine coole Milliarde mehr als der heutige Wert von AMD.
(von Martin Veitch / ins Deutsche übertragen von bk)