CES: Toshiba will HD-DVD nicht aufgeben
Das sehen Analysten und Anleger bereits anders. Nach Warners Umschwenken auf ausschließlich Blu-Ray als HD-Standard stiegen die Aktien des Blu-Ray-Promoters Sony, während die Papiere von Toshiba nachgaben. Toshiba bleiben nach dem Warner-Abgang mit Paramount und Universal nur noch zwei große Hollywood-Studios als Unterstützer des HD-DVD-Formats.
Jody Sally von Toshiba schreckte nicht davor zurück, um Mitleid zu heischen: „Es ist hart für mich, wenn ich von all diesen Experten lesen muss, dass HD-DVD tot ist. Ganz offensichtlich haben die Ereignisse der letzten Tage Sie zu dieser Schlussfolgerung gebracht, aber wir werden nicht zum ersten Mal für tot erklärt. Unsere Verkaufszahlen im vierten Quartal waren besser denn je.“
HD-DVD sei noch immer das beste Format für die Verbraucher. Und überhaupt, allein in Nordamerika seien derzeit eine Million HD-DVD-Player im Markt. Sie erwähnte allerdings nichts, dass diese Zahl durch drastische Preisnachlässe erreicht wurde.
Mit SD-6100 und SD-4100 stellte Toshiba auf der CES zugleich zwei neue Player für den wirklich erfolgreichen Videostandard vor. Und der heißt nach wie vor DVD. Für 2008 kündigte Toshiba dazu noch eine ganze Palette portabler DVD-Player mit Displays in den Diagonalen 7, 9 und 10,2 Zoll an.
(bk)