9 Prozent der Deutschen kaufen Medikament im Internet
Wie aus den Internet-Strukturdaten der Forschungsgruppe Wahlen hervorgeht, kauften Ende 2007 neun Prozent der Deutschen beziehungsweise 14 Prozent der deutschen Internet-Nutzer rezeptfreie Medikament im Internet. Ende 2006 waren es noch elf, und Ende 2005 sechs Prozent der Internet-User.
Auffällig ist, dass im Internet zwar die Männer stärker vertreten sind als die Frauen, die jedoch einen höheren Anteil bei den Arzneimittelkäufern stellen. So kaufen 17 Prozent der weiblichen Internet-Nutzer Medikament online, aber nur zwölf Prozent der Männer. Und auch bei der Altersstruktur zeigt sich ein umgekehrtes Bild: Jeder fünfte Internet-Nutzer ab 60 Jahren (20 Prozent der Frauen, 19 Prozent der Männer) hat bereits online Medikamente geordert, aber nur acht Prozent der männlichen und 15 Prozent der weiblichen Nutzer unter 35 Jahren.