Neuer webbasierter MP3-Player von Yahoo
Zuvor durfte Yahoos MP3-Player nur 30 Sekunden lange Musik-Samples und Tracks von Yahoos eigener Musikseite abspielen. Der neue MP3-Player aber, den Benutzer mit Javascript in eigene Seiten einbinden können, kann auch beliebig Musik von den Seiten Dritter abspielen. Zur Wiedergabe braucht es keinen separaten Medienplayer auf dem PC.
Die Webauguren rätseln jetzt, was Yahoo damit bezweckt. Einen Hinweis geben Äußerungen des bei Yahoo Music als Vizepräsident für die Produktentwicklung zuständigen Ian Rogers. Unter anderem hält der Itunes für nicht mehr als die Anwendung eines alten Geschäftsmodells, verbunden mit dem Besitz von Musik-Content, was zu einem eher langweiligen Produkt führe.
Wie Apple selbst ins Music-Business wolle Yahoo nicht, schlussfolgert Michael Arrington von Techcrunch. Es gehe vielmehr um die Verbindung von Content (den die Labels kontrollieren) und Kontext (dem, was die Benutzer in Blogs und Social Networks zur Musik zu sagen haben). Und das könne schließlich für Yahoo gewinnbringend ablaufen wie in einer Präsentation von Rogers gezeigt: Ein Benutzer entdeckt bei Yahoo Musik, zweigt zum Kaufen ab zu Amazon und kehrt zu Yahoo zurück, um dort die eigene Musik zu verwalten.
(bk)