Intel begibt sich auf die Fährte des Eee PC
Nach dem großen Erfolg des kleinen Eee PCs aus dem Hause Asus mag Intel nicht abseits stehen. Der Halbleiterriese will den Trend aufgreifen und nach dem Sommer eine neue Notebook-Plattform für den Einsatz in kostengünstigen Modellen fertig haben.
Möglich wird das, weil die gute alte Embedded-Lösung Shelton (von 2004) aus dem Keller geholt, entstaubt und zur Shelton’08-Plattform verjüngt wird. Als Prozessor dient ein Single-Core namens Diamondville (1,6 GHz, 2,5 Watt). 533 MHz FSB, 945GSE-Chipsatz, DDR2-RAM und DirectX-9-Grafik sollen Performance und Kosten im Gleichgewicht halten.
Im Falle des Erfolges werde es 2009 auch noch eine Duo-Core-Version des Diamondville geben. Bei der übrigen Ausstattung denkt Intel an IEEE WLAN-Modul (802.11g), Solid-State-Disk sowie Display mit 7 oder 8 Zoll. Als Akkulaufzeit seien drei bis vier Stunden angepeilt.
Shelton-Notebooks werden zunächst von MSI und Gigabyte, später auch von Dell, HP und Acer erwartet. Die angepeilten Verkaufspreise sollen zwischen 300 und 500 Dollar liegen, also leicht über dem Eee PC. (rm)