Kauft sich auch noch Nokia bei Facebook ein?
Es kam bereits die Vermutung auf, der einstige Gummstiefel- und Reifenhersteller Nokia werde eines Tages auch die Produktion von Handys aufgeben, um ein luftiges Internet-Unternehmen zu werden und sich nicht mehr um lästige Produktionsstandorte kümmern zu müssen. Völlig abwegig erscheint das nicht mehr, seit Nokia mit Musik kommt, bunten Multimediakram über die eigene Plattform Ovi verticken möchte und die digitale Landkartenfirma Navteq kaufte. Weitere Übernahmen im letzten Jahr hießen Avvenu (File-Sharing), Twango (Media-Sharing) und Enpocket (mobile Werbung).
Wenn sich die Finnen bei Facebook einkaufen, soll das aber auch den eigenen Handys zugute kommen. Wie Paid Content berichtet, arbeiten Nokia und Facebook daran, das „soziale Netzwerk“ ganz ernsthaft auf Nokias Mobiltelefone zu portieren. Facebook könnte dann ähnlich Aufmerksamkeit heischend auf den eigenen Handy-Displays erscheinen wie der Youtube-Button auf Apples Iphone.
Eine höhere Nokia-Charge gab die Verhandlungen mit Facebook zu, wollte aber noch keine Einzelheiten nennen: „Es laufen Gespräche über eine Partnerschaft … man kann sicher sagen, dass wir uns vorsichtig voranpirschen und die Dinge erst noch ausgearbeitet werden müssen“.
(bk)