Die Weltherrschaft der Bilderrahmen
Was einst die Waschmaschinen bei Isaac Asimov – sie entwickelten sich zu menschenähnlichen Robotern und verdrängten ihre Schöpfer aus den Parlamenten – sind in unserer realen Welt offenbar die Bilderrahmen. Heimlich und unbemerkt schicken sie sich dazu an, das Wohnzimmer zu erobern, wovon Intel, Microsoft und Sony immer geträumt hatten. Wir berichteten schon über Modelle mit Speicherkarten-Slot, Memory für MP3-Songs und eigenem Mobilfunkvertrag. Nun basteln die unheimlich unbekannten Firmen CSR und Telechips an einem Rahmen mit Wi-Fi-Schnittstelle und Internet-Radio-Funktionalität. So könne ein Computer drahtlos das 8-Zoll-Flachbildschirmchen direkt mit einer Flut von Fotos versorgen und/oder eben auch mit einem Musikstream zum Wohnzimmer-Lautsprecher umfunktionieren.
Zwar ist der Bilderrahmen damit noch längst kein Computer, aber er hat schon mal einen Prozessor (TCC8300 von Telechips), der sich genauso wie der Wi-Fi-Chip in Sachen Stromverbrauch enorm zurückhalte, verspricht CSR.
Unterstützt werden Internetdienste wie Rhapsody, ShoutCast, WM Audio und vTuner. Und wer von Bildern und Musik genug habe, könne den Fotorahmen auch missbrauchen, um seine Lieblings-RSS-Feeds zu lesen oder sich einfach über Wetter und Verkehrslage zu informieren.
Das Firmenduo sucht offenbar nun nach einem namhaften Marken-Partner, der das Gerät und geplante Nachfolgermodelle in den Markt drückt. (rm)