Qnap: NAS-Gehäuse mit 4 SATA-Einschüben und Gigabit Ethernet

Data & StorageNetzwerkeStorage

Das Qnap TS-409 Turbo NAS nimmt vier SATA-I//II-Festplatten auf, die einzeln (JBOD) und im RAID-Verbund betrieben werden können. Unterstützt werden die RAID-Level 0, 1, 5 und 6. Zudem kann eine Platte als Hotspare-Laufwerk zurückgehalten werden, die dann beim Ausfall einer Platte im RAID-Verbund einspringt. Über SMART (Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology) werden Statistiken zur Fehlerkorrektur und Ausfallwahrscheinlichkeit geführt und der Datenbestand der Festplatte, deren Ausfall am wahrscheinlichsten ist, auf das Reservelaufwerk kopiert.

Der Netzwerkspeicher besitzt einen Gigabit-Port und dient nicht nur als File- und FTP-Server sowie als Web-, MySQL-, Media- und Printserver. Für letzteren sind drei USB-2.0-Ports an Bord, an die sich allerdings nicht nur Drucker anschließen lassen, sondern auch Speichersticks, externe Festplatten und Speicherkartenleser.

Mit einer Backup-Software lassen sich Dateien und Ordner von Client-PCs automatisch auf das NAS sichern, das seinen Datenbestand wiederum auf ein anderes NAS im Netzwerk replizieren kann. Zudem übernimmt der Netzwerkspeicher Downloads via HTTP, FTP und Bittorrent; so können größere Datenmengen heruntergeladen, ohne dass dafür ein PC laufen muss. (dd)

Lesen Sie auch :