Corel mit neuer CorelDraw Graphics Suite
Corel hat mit CorelDraw Graphics Suite X4 eine neue Version seines Grafikpakets vorgestellt, die ab Februar für 529 Euro zu haben sein soll. Die Suite besteht aus dem Vektorgrafik- und Layout-Tool CorelDraw, der Bildbearbeitung Photopaint, dem Screenshot-Tool Capture sowie PowerTrace, das Raster- in Vektorgrafiken umwandelt. Zudem sind zahlreiche Trainingsvideos und mehr als 10 000 Cliparts, Bilder und Fotos an Bord.
Zu den Neuerungen in X4 zählen eine Echtzeitvorschau für Textformatierungen, so dass sich Änderungen betrachten lassen, bevor sie auf das Dokument angewendet werden, und die Integration der Schrifterkennung WhatTheFont von MyFonts.com, mit der sich Schriftarten in Bildern und Illustrationen ermitteln lassen. Darüber hinaus lassen sich nun die Ebenen auf jeder Seite eines mehrseitigen Dokuments unabhängig bearbeiten, wodurch der User weniger leere Ebenen benötigt. Auch Hilfslinien lassen sich seitenweise einrichte – lediglich die Haupthilfslinien werden auf allen Seiten angezeigt.
Mit einem neuen Werkzeug können nun Tabellen und strukturierte Layouts für Text und Grafiken erstellt und bearbeitet werden. Die Tabellen und einzelnen Zellen lassen sich beliebig ausrichten und in der Größe verändern. Zudem ist es möglich, Text mit Begrenzungszeichen in Tabellen zu konvertieren, und Bilder in die Zellen einzufügen.
Mit dem neuen Feature ConceptShare lassen sich Online-Arbeitsbereiche erstellen, in die man Designs laden kann, um mit Kollegen und Freunden darüber zu diskutieren. Den Versand von Mails mit großen Dateianhängen kann man sich so sparen.
Photopaint kommt darüber hinaus in Version X4 mit RAW-Dateien zurecht und bringt ein neues Werkzeug mit, um schief aufgenommene oder gescannte Bilder gerade auszurichten. Außerdem wurde das Werkzeug zur Anpassung der Tonkurve optimiert; es zeigt nun beispielsweise ein Histogramm an und verfügt über eine neue Pipette, um Farbpositionen auf der Tonkurve präzise festzulegen. (dd)