Europavergleich: Deutsche Frauen shoppen am meisten Online
In Internet-Shops zu bummeln, ist bei deutschen Frauen genauso beliebt wie der physikalische Bummel durch die Einkaufszentren. Im Bereich “Fashion” führen deutsche Frauen: Fast jede zweite deutsche Online-Shopperin (44 Prozent) kauft ihre Kleidung im Netz. Dies behauptet eine Studie, die die European Interactive Advertising Association (EIAA) in Auftrag gab. Über 6 Monate wurden die Einkaufsgewohnheiten der Europäer im Internet Marktforschungsinstituten SPA und Synovate abgefragt.
Nach dem heute in London präsentierten Ergebnis sind schon 79 Prozent der deutschen Nutzerinnen Online-Shopper und erwarben im letzten Halbjahr rund 177 Millionen Artikel – der europäische Durchschnitt liegt bei mageren 64 Millionen. Nur die Britinnen kaufen mehr Artikel ein. Die Deutschen allerdings sind bekannt als notorisce Schnäppchenjäger, und so wundert es nicht, dass deutsche Onliner trotz dieser Masse nicht den Großteil des Umsatzes generieren.
Die Männer, die sich beim Online-Shoppen vor allem auf Technikartikel konzentrieren, liegen im europäischen Mittelfeld. Bei den Gesamteinkäufen (Männer und Frauen) per Web führen umsatzmäßig die Norweger (1.203 Euro), gefolgt von den Briten (1.195 Euro) und Dänemark (1.170 Euro). Die Deutschen liegen zwar bei der Menge der Artikel oben, beim Umsatz aber sogar im unteren Mittelfeld. (mk)