Western Digital erhöht die Datendichte
Die höhere Dichte von 250 Gigabits / Quadratzoll ermöglichte in der Notebookversion bereits 160 GB je Platter. Bei den Desktopfestplatten soll die Verdichtung in erster Linie hohe Kapazitäten bei relativ geringem Stromverbrauch ermöglichen. Es kann aber auch weitere preisliche Vorteile bringen, wenn damit zum Beispiel 1-TB-Festplatten bereits mit 3 Scheiben statt mit vier zu realisieren sind. Und mit vier Platters käme man sogar auf ein Laufwerk mit einer Kapazität von 1,3 Terabyte.
Die hohe Dichte ist zuerst für die schnelle Caviar-Palette vorgesehen, mit denen WD zu den gleichen Kapazitäten wie Seagate aufschließen will. Im Laufe des Jahres soll die Technologie in weiteren Laufwerken für Desktop, Enterprise und Unterhaltungselektronik sowie in externen Festplatten umgesetzt werden.
(Charlie Demerjian/bk)