Eine halbe Million iPhones vermisst? Quatsch!
Das Mysterium der “verschwundenen” Handys rechnete Gene Munster, Analyst bei Piper Jaffray, vor: Zum Jahreswechsel gab Apple an, 3,7 Millionen iPhones verkauft zu haben. AT&T teilte mit, 2 Millionen davon abgesetzt zu haben. Eine Brutto-Lücke von 1,7 Millionen. Weitere 350.000 Stück dürften in Europa über den Tresen gegangen sein, schätzt Munster – und 25 Prozent, also 838.000 Stück, wurden ohne Vertrag abgegeben, teils als entsperrte 400-Dollar-Handys, teils ohne Vertrag an Zeitgenossen, die sie selbst entsperrten. Demnach fehlen netto nach dieser Rechnung 512.000 iPhones.
Während schon die ersten Verschwörungstheorien geschmiedet wurden, ob Apple wohl die Zahlen manipuliere oder geheime Absatzmärkte ansteuere, brauchte man aber eigentlich nur AT&T besser zuzuhören, um das Rätsel sogleich zu lösen: Der US-Provider hat noch nicht alle georderten iPhones verbucht/aktiviert, auch wenn sie praktisch schon im Lager liegen oder auf dem Weg dahin sind. Rätsel gelöst. (rm)