Kostenloser Spamfilter von BullGuard

SicherheitSicherheitsmanagementVirus

BullGuard setzt eigene, nach eigenen Aussagen bedienerfreundliche, Oberflächen auf die Antiviren-Engines von Drittherstellern (im aktuellen BullguardSecurity 8 arbeitet die BitDefender-Engine). Nun setzt die Firma auf “user generated content” – also auf die Spam-Klassifizierungen der Anwender. ” Mit unserem kostenlosen Spamfilter stellen wir den Nutzern ein Tool zur Verfügung, mit dem sie ihre Posteingänge sauber halten können. Im Gegenzug verwenden wir ihren Input, um die Effizienz des Spamfilters weiter zu verbessern?, erklärt Theis Søndergaard, CTO und Mitgründer von BullGuard.

Der BullGuard-Spamfilter sei ein “kollaborativer” Filter, der vom Input der Nutzer weltweit profitiere, erklärt das Unternehmen. Wird eine Nachricht von den Nutzern als Spam identifiziert, genügt ein Mausklick im E-Mail-Programm und bei allen anderen BullGuard-Kunden wird diese Nachricht fortan nicht mehr im Posteingang, sondern in einem gesonderten Spam-Ordner landen. Der Spamfilter lässt sich in E-Mail Programme wie Outlook, Outlook Express, Windows Mail und Thunderbird integrieren.

Besonderheiten des eigenen Filters seien zum einen die Integrierbarkeit mit Thunderbird und zum anderen die Einführung des Supports für das kostenlose Tool. Die eigene Antispam-Technik sei bereits integraler Bestandteil der BullGuard Internet Security, vermarktet der Firmengründer sein eigenes Produkt. Man könne beim Kauf des Paketes zusätzlich noch Antivirus, Antispyware, Firewall, und Backup erhalten.

Erhältlich ist der Spamfilter auch in deutscher Sprache zum Download auf der BullGuard Webseite.. (mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen