Qtrax: Musiklabels dementieren Kooperationen

WorkspaceZubehör

Erst Gestern gab Allan Klepfisz auf der Musikmesse Midem mal wieder den Start von Qtrax bekannt. Der P2P-Service ging bereits mehrere Male an den Start. Jedes Mal mit dem gleichen Ergebnis – Einem Rückzug. Der Hauptgrund für die fatalen Markteinstiege bleiben die großen Platenlabels. Angeblich wären auch dieses Mal vier große Musikproduzenten mit von der Partie. Dies stellt sich nun jedoch als Falschmeldung heraus: Nur wenige Stunden nach Klepfisz Ankündigung dementierte Warner Music eine Zusammenarbeit mit dem P2P-Service. Kurz darauf schlossen sich auch Emi und Universal an, so ein Spiegel-Bericht.

Zwar gaben sämtliche Labels an sich momentan in den Verhandlungen zu befinden, doch ein Vertragsergebnis sei bislang nicht erzielt worden. Ein Starttermin für die P2P-Software steht deswegen bislang in den Sternen. Der Gedanke hinter Qtrax ist es legale kostenlose Musikdownloads anzubieten, die durch Werbung finanziert werden sollten. (mr)

Lesen Sie auch :