TreeSize Professional 5
Speicherfressern auf der Spur

Data & StorageSoftwareStorage

Festplattenanalyse über Windows hinaus

TreeSize Professional 5

Die Software gibt die Größe von Ordnern und Dateien in Byte, KByte, MByte, GByte oder Prozent an. Dazu navigiert der User ähnlich dem Datei-Explorer durch den Verzeichnisbaum und nutzt verschiedene Funktionen zur Analyse.

Diagramme zeigen, welche Dateien oder Systemfiles wieviel Platz verbrauchen.

Torten- und Balkendiagramm stellen beispielsweise die Verteilung des Speicherplatzes dar und zeigen, welche Ordner wie viel Platz einnehmen. Über den entsprechenden Registerreiter erfährt der Nutzer detailliert, wie groß einzelne Verzeichnisse sind und wie viel Prozent der Partition sie belegen insgesamt stehen mehr als zwei Dutzend Eigenschaften zu Auswahl. Außerdem zeigt TreeSize, wie oft verschiedene Dateitypen, etwa Videos, Textdateien oder Bilder, vorkommen und wie viel Platz diese benötigen. Die Kartei »Top 100« listet die 100 größten Dateien auf.

Alternate Data Streams und Hardlinks
Das Tool berücksichtigt bei der Analyse der Festplatte die Besonderheiten des Dateisystems NTFS. So unterstützt TreeSize Alternate Data Streams (ADS), die NTFS-Kompression sowie Hard- und Softlinks und berücksichtigt diese bei der Ermittlung des Speicherplatzes. Da aber zum Beispiel Softlinks das Ergebnis verfälschen können, deaktiviert der User die einzelnen Funktionen optional. Außerdem versprechen die Entwickler, auch Dateien zu erfassen, auf die der aktuelle Benutzer keinen Zugriff hat. So soll ein Administrator etwa auch die Größe von Verzeichnissen ermitteln, die wegen restriktiver NTFS-Rechte für ihn tabu sind. Im Test funktioniert dies jedoch nur mit Windows XP. Unter Windows Vista ignoriert TreeSize ein randvolles Verzeichnis, das mit Zugriffsrechten geschützt ist.

Das Tool findet auch Dateidoppler und andere Speicherfresser – unter XP werden sogar Systemrestriktionen umgangen.

Mächtig, aber langsam

TreeSize Professional 5

Regelmäßige Analyse: Admins werden insbesondere die Exportfunktionen von TreeSize zu schätzen wissen. So speichern sie die Analyse einer Partition als Excel-Tabelle oder HTML-Datei, wahlweise auch mit Diagrammen. Exportiert der User die Scans als XML-Datei, kann er diese später zum Vergleich heranziehen. So sieht er, was sich seitdem auf der Festplatte geändert hat, in welchen Verzeichnissen Dateien hinzugekommen sind oder wo Speicherplatz frei geworden ist. Besonders für File-Server ist das sehr nützlich. Auf Wunsch können Scans, Datenexport und Vergleiche mit einem älteren Zustand automatisiert werden. In einem übersichtlichen Dialog konfiguriert der User diese Tasks. TreeSize fügt sie anschließend der Aufgabenplanung von Windows hinzu.

In den Explorer eingebunden zeigt Treesize Charts, Details, Dateitypen und Export- Funktionen. Sie lassen sich über Karteireiter aufrufen (Klick aufs Bild für Vergrößerung).

Integration im Kontext: Das Tool integriert sich in den Windows-Explorer: Über das Kontextmenü eines Verzeichnisses wechselt der Benutzer direkt zu TreeSize. Außerdem zeigt der Explorer auf Wunsch die Größe von Ordnern an, eine Funktion, die Windows von Haus aus fehlt. Über die Dateisuche ermittelt der User besonders große oder alte Dateien, die nicht oft genutzt werden und eventuell Speicherplatz verschwenden. Doppelte Dateien findet das Programm mittels MD5-Prüfsummen. Das ist genauer als bloß Größe, Name und Datum zu vergleichen, dauert aber auch länger: Die Analyse von über 27.000 Dateien (150 GByte) dauert im Test sechs Minuten mit und 23 Sekunden ohne Prüfsummenermittlung.

Anders als Windows zeigt Treesize auch die Größe von Ordnern an.

Testergebnis Treesize Professional 5

TreeSize Professional 5

Fazit: TreeSize Professional ist ein mächtiges Tool, um Speicherfresser aufzuspüren und die exakte Verteilung von Speicherplatz und Dateitypen auf lokalen und Netzwerkfestplatten zu ermitteln. Die Bedienung ist intuitiv, die Funktionen zahlreich, aber übersichtlich angeordnet. Vor allem die verschiedenen Möglichkeiten, die Analysen auszuwerten, sind praktisch und anschaulich.

Für rund 18 Euro ist eine Personal-Edition von TreeSize erhältlich, bei der die Unterstützung von Netzwerklaufwerken und der Export von Daten fehlen.

TreeSize Professional 5
Hersteller: Jam Software
Internet: www.jam-software.de
Preis: 40 Euro (Einzelplatzlizenz + 1 Jahr Updates)

Note: gut
Leistung (50%): gut
Ausstattung (30%): sehr gut
Bedienung (20%): gut

Das ist neu:
– zahlreiche Exportfunktionen
– Unterstützung von ADS und Hardlinks
– Analyse ganzer Server, Domänen und Netzwerkumgebungen

Systemvoraussetzungen
Betriebssystem: Windows 2000/XP/Vista
Prozessor: Pentium 4 mit 1 GHz
Arbeitsspeicher: 512 MByte

Lesen Sie auch :