NSA wird zum Chef-Schnüffeldienst geadelt
Die Überwacher dürfen sich nun also gegenseitig überwachen. Schön, dann sind sie wenigstens beschäftigt. Begründung für diese kursiose Maßnahme: Die vielen Cyber-Attacken auf US-Dienste und wichtige Behörden. Per NSA-Lauschangriff sollen also zum Beispiel die Angreifer auf FBI- oder CIA-Server identifiziert und abgewehrt werden. Merkwürdige Idee. Ganz nebenbei erlaubt die Direktive der NSA prinzipiell auch, Wirtschaft und Industrie abzuklopfen. Damit solle die kritische Infrastruktur des Landes gesichert werden, berichtet die Washington Post. Darüber hinaus will die Regierung die über 2000 Web-Plattformen aller US-Behörden verdichten – zu einem Netz von nur noch 50 Portalen. Das solle die Absicherung vereinfachen. Diese unselige Entwicklung wird natürlich Wasser auf Schäubles Mühlen sein. (rm)