Kampfpreis: Ist Klarmobil wirklich billiger als Aldi Talk?

MobileMobilfunk

Der neue Billigpreis von Klarmobil für Gespräche außerhalb des eigenen Netzes ist auf den ersten Blick eine zweischneidige Sache: Der Betrag von 12 Cent für Telefonate in jedes beliebige deutsche Netz soll die Discounter wie Aldi, Penny und Rewe unterbieten, doch wer die Mitteilung des Unternehmens anfangs las, stutzte erstmal: War da noch eine monatliche Grundgebühr (“Kombi-Flatrate”) zusätzlich fällig?

Nein, denn eigentlich handelt es sich nur um die freie Kombintion von zwei Tarifen, die zufällig gleichzeitig vermarktet wurden. Klarmobil hatte später die PDF-Pressemitteilung vom Netz genommen, denn möglicherweise httben sie noch mehr Nutzer missverstanden. Das fertige Angebot steht nun auf der Homepage.

Und so ist es aufgeteilt: Die Flatrate gilt fürs Festnetz und für Klarmobil-interne Gespräche: Wer viel telefoniert, kommt mit den 14,95 Euro pro Monat für beliebig viele Telefonate durchaus gut weg. Und zusätzlich gibt es den “12-Cent-Tarif” in beliebige fremde Netze innerhalb Deutschlands. Beide Tarife können, müssen aber nicht miteinander kombiniert werden.

Wer häufig seinen Anrufbeantworter abhört, muss diese Telefonate zwar auch bezahlen, doch 12 Cent pro Minute fürs Telefonieren, 12 Cent pro SMS und 6 Cent pro Minute für Klarmobil-interne Gespräche (im T-Mobile-Netz) sind wirklich ein Schnäppchen. Und das, obwohl Konkurrent Aldi erst kürzlich die Preise senkte. Der Tarif gilt im “Post-Paid”-Verfahren, nicht Pre-Paid. Verpflichtung ist aber trotz Anmeldung keine dabei, verspricht der Anbieter.

Die neuen Klarmobil-Preise gelten ab 6. Februar 2008. (mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen