Digitale Würmer sind auf dem Vormarsch
Für das Jahr 2008 zeichnet sich ein neuer Trend ab: Würmer werden immer häufiger eingesetzt, um sensible Daten zu stehlen. Während die Schädlinge im vergangenen Jahr für lediglich 8 Prozent des gesamten Malware-Aufkommens verantwortlich waren, kommen sie im Januar dieses Jahres bereits auf 15 Prozent – Tendenz steigend, warnen die spanischen Security Experten von Panda.
Die Trojaner-Infektionen gingen indes von 25,83 auf 24,41 Prozent ein wenig zurück. Die Sicherheitsexperten geben den Würmern die Schuld an dieser prozentualen Verschiebung. Es gibt nicht weniger Trojaner – eher im Gegenteil. Im Gegensatz zur Blütezeit der Würmer verursachen diese Schädlinge keine Massenepidemien und zerstören Daten, sondern schleichen sich heimlich in Rechner ein und stehlen sensible Informationen. Besonders begehrt sind Kreditkartendaten, die für Online-Betrug und Identitätsdiebstahl verwendet werden. (mr)