Defektes Unterseekabel: Ein Anker war’s…

BreitbandNetzwerke

Nachdem im mittleren Osten und in Südasien in den vergangenen Tagen gleich fünf Unterseekabel ausfielen und die Internet-Verbindungen zahlreicher Länder fast lahm lagen, konnte FLAG Telecom bei ihren Reparaturarbeiten wenigsten einen der Defekte aufklären. Ein alter, fünf bis sechs Tonnen schwerer Anker soll das FALCON genannte Kabel zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und Oman zerstört haben, berichtet AFP. Was mit den anderen Kabel passierte, bleibt aber weiter unklar und hat bereits zu einigen wilden Spekulationen geführt, etwa dass es sich um Sabotage der USA handele, um den Internet-Zugang des Irans auszubremsen. Eine viel wahrscheinlichere Erklärung liefert allerdings ein Mitarbeiter eines indischen Providers, der gegenüber AFP feststellte, dass viele Firmen beim Schutz und der Wartung ihrer Kabel sparen würden und es an Backup-Leitungen fehle.

Zumindest für die Kabel im Mittelmeer scheiden auch Schiffe als Verursacher aus. In den Bereichen, in denen die Defekte auftraten, waren den ägyptischen Behören zufolge keine Schiffe unterwegs. Eines der Kabel soll ebenso wie das FALCON-Kabel bis Sonntag repariert sein. Wann die anderen Kabel wieder zur Verfügung stehen, ist noch unklar. (dd)

Lesen Sie auch :