High-Tech-Kleidung erzeugt Strom aus Herzschlägen
Der neue Stoff wandelt Bewegung in Energie um. Das Prinzip basiert auf einer ähnlichen Funktionsweise wie mechanische Uhren – nur in einem weitaus kleineren Verhältnis. Der Stoff versuch dabei die verschwendete Energie sinnvoll zu nutzen, um damit elektrische Geräte anzutreiben, schreibt die französische Nachrichtenagentur AFP.
Entwickelt wurde diese Technologie von einem Forscherteam an dem Georgia Institute of Technology. “Die beiden Fasern reiben an einander, wie zwei Flaschenbürsten, deren Borsten sich berühren”, dadurch wird mechanische Bewegung in Elektrizität umgewandelt, erklärt Zhong Lin Wang, der Leiter des Teams.
Im Einsatz als Kleidungsstück könnten die Nano-Fasern Energie aus Bewegungen, Blutkreislauf, Geräuschen und dem Atmen gewinnen, geben die Wissenschaftler an. (mr)
Bild: FH Hannover