Neue Kryptoverfahren gegen P2P-Blocker
Es war eine Frage der Zeit: Nachdem der US-Internetprovider Comcast und andere Breitband-Anbieter Filtersoftware einsetzen, um P2P-Traffic zu unterdrücken, zeigt nun die Kryptografie den Ausweg aus dem Dilemma der Privatkopie. Mehrere BitTorrent Entwickler schlugen gemeinsam ein neues Protokoll vor, das in verbreitete Clients wie uTorrent integriert werden soll. Damit wird es weiterhin unbeschränkt möglich sein, via P2P Daten auszutauschen. Zur Vermeidung von Missverständnissen möchte ich anmerken, dass meiner Ansicht nach privates, nichtkommerzielles P2P-Filesharing dringend legalisiert und mit einer Pauschalabgabe wie auf Leermedien oder Kopiergeräte belegt werden muss, um der Enteignung sowohl der Urheber als auch der Konsumenten zugunsten der Vertriebsfirmen entgegenzuwirken. [fe]