Russland ist der neue Malware-Weltmeister

Allgemein

Die Schlechte-Erbsen-Zähler von PC Tools haben berechnet, dass Russland für 27,89 Prozent der weltweiten Schadsoftware verantwortlich ist, während China nur 26,52 Prozent zustande bringt. Die USA holen sich Bronze mit 9,98 Prozent. Mit 6,77 Prozent erweist sich Brasilien als Südamerikas würdiger Champion. Deutschland hält sich mit 2,14 Prozent immerhin noch unter den Top Ten.

Das automatische System zur Gefahrenanalyse Threatexpert weist eine „drastische Zunahme der von Russland ausgehenden Schadsoftware aus, wodurch China zum ersten Mal in über einem Jahr überholt wurde“. Dass der berüchtigte Malware-Distributor Russian Business Network (RBN) dichtgemacht wurde, konnte die Produktion an Schadsoftware offenbar nicht eindämmen. Malware-Forscher Sergei Shevchenko sieht sogar mehr Viren und Spyware aus Russland kommen als je zuvor:

„Der Trend läuft darauf hinaus, viele Varianten zu erzeugen und die Netzwerke so schnell wie möglich damit zu überfluten. Die Täter können sich dann zurücklehnen und sich ansehen, was angekommen ist und welche Rechner befallen wurden.“

Die Top Ten der weltweit führenden Malware-Schleudern:

1. Russland – 27.89%
2. China – 26.52%
3. USA – 9.98%
4. Brasilien – 6.77%
5. Ukraine – 5.45%
6. Großbritannien – 5.34%
7. Frankreich – 3.81%
8. Deutschland – 2.14%
9. Schweden – 1.6%
10. Spanien – 1.37%

(bk)

The Inquirer UK

PC Tools Threatexpert

Lesen Sie auch :