Google tut Gutes für Linux-User
CodeWeavers zeichnet bereits für eine Open-Source-Software namens Wine verantwortlich, die als Kompatibilitäts-Layer Windows-Befehle abfängt und sie in Anweisungen für Linux konvertiert. Google nutzt Wine schon für die Linux-Version von Picasa; Ziel des neuen Projektes ist es, dafür zu sorgen, dass die deutlich komplexeren Photoshop CS und CS2 unter dem Open-Source-OS besser laufen.
Einer Studie von Novell zufolge steht Photoshop bei Linux-Usern ganz oben auf der Liste der Anwendungen, die sie gerne nutzen würden. Adobe als eigentlicher Urheber zeigt sich aber eher zurückhaltend bei der Umsetzung dieses Ansinnens, und angesichts der zunehmenden Verbreitung von Virtualisierungs-Software einschließlich der verbesserten Unterstützung dafür durch AMD und Intel gelten die Chancen für eine “echte” Linux-Version als nicht besonders hoch. [gk]