Australier machen’s auf die Schnelle
Und billig soll’s dabei auch noch werden: Bei Herstellungskosten von 10 australischen Dollar (6,23 Euro) ist die Erwartung von Erfinder Stan Skafidas vom National Information and Communications Technology Research Centre (NICTA) nicht übertrieben, dass der Chip mittelfristig in allen Consumer-Geräten stecken wird.
Mit seiner Reichweite von bis zu 10 Metern soll “GiFi”, wie der Chip getauft wurde, vor allem bei der Übertragung von Content zwischen verschiedenen Geräten zum Einsatz kommen- ein HD-Film etwa wäre im Handumdrehen aufs Handy übertragen.
Als Übertragungsspektrum werden 60GHz genutzt, so dass man sich nicht mit WiFi ins Gehege kommt, und da bekannte CMOS-Techniken für die Produktion des Chips genutzt werden, hofft man auch, ohne Probleme in die Produktion einsteigen zu können. [gk]