RFID Chips zum Schweigen bringen
Bis zum 25. April läuft noch eine öffentliche Anhörung der Europäischen Kommission zum Thema RFID, bis zum Sommer sollen alle 27 Mitgliedsstaaten ihre Meinung äussern. Informations-Kommissarin Viviane Reding schlug vor, RFID Chips in Waren aller Art per gesetzlicher Verordnung an der Kasse zu deaktivieren, damit sie ihre Datenspuren nicht auch auf der Strasse verstreuen und damit ein ansonsten unerlaubtes Eindringen in die informationelle Selbstbestimmung des Konsumenten bewirken. Zusätzlich sollen alle RFID-bestückten Waren ein Label bekommen, so dass der Kunde sehen kann, was er da gerade kauft. Das wird die grossen Einzelhandelskonzerne aber nicht glücklich machen. Man weiss ja, wie schwierig der Konsument sein kann: kaum schreibt man drauf, was alles drin ist, schon kauft er es nicht mehr. [fe]