Cebit 2008: Weniger Aussteller auf weniger Fläche
Heute hat die Messeleitung die ersten offiziellen Zahlen zur anstehenden Cebit bekannt gegeben. 5845 Aussteller aus 77 Ländern werden zugegen sein. Das sind 308 Aussteller weniger als im Jahr 2007. Auch bei der Fläche hat sich die IT-Messe verkleinert: Dieses Jahr macht man sich auf 241 000 Quadratmetern breit, letztes Jahr belegte die CeBIT noch 280 000 Quadratmeter auf dem Messegelände in Hannover. Dabei sollen sich insbesondere noch im Januar die Meldezahlen stark verbessert haben.
Für Ernst Raue, Vorstandsmitglied der Deutschen Messe AG, sind die Gründe für den Rückgang klar: Der schwache Dollar ist es zum einen, der für die Aussteller aus vielen Ländern die Kosten empfindlich erhöht. Zudem fällt laut Raue bei mehreren Ausstellern erstmals die deutsche Mehrwertsteuer in vollem Umfang an. Dritter Punkt: In wichtigen ITK-Märkten der Welt gebe es »massive Verdrängungswettbewerbe und tief greifende Konsolidierungen«.
Erstmals in der Cebit-Geschichte ist Taiwan als größte Ausstellerregion geschlagen worden, wenn auch nur knapp – von China: Von dort reisen 500 Firmen an, aus Taiwan kommen 2008 490 Aussteller. Das diesjährige Partnerland der Cebit ist Frankreich, entsprechend viele Aussteller kommen von dort: exakt 150 Unternehmen. Genau 2840 deutsche Aussteller werden auf der Cebit nächste Woche Präsenz zeigen, Nordrhein-Westfalen ist mit 562 Ständen deutschlandweit führend.