Wikipedia-Gründer gibt Freundin den Laufpass – per Wikipedia

Allgemein

Mit einer Erklärung von „Jimbo Wales“ machte er dem Rest der Welt klar, dass er mit der Kanadierin Rachel Marsden nichts mehr am Hut habe. Und nein, er habe nicht etwa Rachel Marsdens Biografie bei Wikipedia umgeschrieben. In der unter anderem zu lesen ist, dass die rechtsgerichtete Journalistin schon mal schwer Ärger hatte, nachdem sie einen Ex-Freund nach erfolgter Trennung unbotmäßig belästigte. Anderen Quellen zufolge soll sie sich sogar als Stalkerin betätigt haben und einen Schwimmtrainer zu Unrecht der sexuellen Belästigung beschuldigt haben. Der hatte daraufhin seinen Job bei einer Universität verloren, war aber später rehabilitiert worden.

Rachel Marsden vermochte auch diesmal ihr heftiges Verlangen nach Rache nicht zu bändigen. Sie nahm zwei Kleidungsstücke, die Jimmy „Jimbo“ Wales zurückgelassen hatte, und versteigerte sie bei Ebay Canada. Natürlich nicht einfach so. Wie sehr ihr der Wikipedia-Gründer inzwischen stinkt, drückte sie in der Beschreibung der Klamotten aus:

„Beide Artikel wurden zweimal gewaschen unter Verwendung eines extrastarken chemischen Reinigungsmittels. Sie wären ansonsten nicht in einem verkaufsfähigen Zustand. Ich habe sie in einer verschlossenen Plastiktüte in meinem Schrank aufbewahrt. Ich hatte sie weggeschlossen, um diesem terroristischen Angriff auf meinen Geruchssinn zu entkommen, und für diese Auktion ausgewaschen. Dennoch hat ein Artikel – ein schwarzes T-Shirt der Marke Starter in mittlerer Größe – noch immer zwei weiße Flecken … die sich nicht entfernen ließen.“

Bei Ebay steht Jimbos T-Shirt derzeit bei 122,50, der Sweater sogar bei 202,50 US-Dollar.

(bk)

Statement of Jimmy Wales

Valleywag

Inquirer: Jeder Siebte bekommt den Laufpass per E-Mail oder SMS

Lesen Sie auch :