Demokratie in virtueller Welt

Netzwerke

Im Multiplayer-Weltraum-Epos Eve Online kommt es demnächst zu einer sanften Revolution: die weltweit etwa 220.000 Abonnenten wählen im Mai erstmals einen neun-köpfigen Rat, der die Interessen der Gamer gegenüber dem Entwickler CCP vertreten soll.

Die Amtszeit des Rates beträgt jeweils sechs Monate, er kommt in dieser Zeitspanne einmal im Stammsitz des Herstellers in Reykjavik zusammen und vertritt die Forderungen der Mitspieler. Lehnt dieser eine Forderung ab, so muss er die Entscheidung gegenüber der Spielerschaft rechtfertigen.

Massively Multiplayer Online Games (MMOs) gelten wegen ihres stabilen Monatsumsatzes von durchschnittlich 15 Euro pro Mitspieler als sehr erfolgreiches Geschäftsmodell und bilden typischerweise eigene gesellschaftliche Strukturen aus. [fe]

Lesen Sie auch :
Autor: fritz