Cebit 2008: Daten bei Handy-Verlust remote löschen
Kaspersky Mobile Security 7.0 überprüft alle eingehenden Dateien, kontrolliert die Netzverbindung und scannt auf Befehl (on demand) oder nach einem Zeitplan (on schedule) nach Schadprogrammen. Die Signatur-Updates holt es sich wahlweise via WAP/HTTP per GPRS, EDGE, WLAN oder vom PC beim Synchronisieren.
Das Sicherheitstool kann Mitteilungen von unerwünschten Rufnummern blockieren und ein Gerät, wenn es verloren oder gestohlen wird, komplett blockieren. Ohne den im Programm festgelegten Sicherheitscode kann dann niemand mehr auf das Mobiltelefon zugreifen. Außerdem lassen sich alle gespeicherten Daten im Notfall remote löschen, so dass Unbefugte nicht an die Daten gelangen.
Kaspersky Mobile Security läuft auf Smartphones mit Windows Mobile 5.0, 6.0 und Symbian 9.x Series 60 3rd. Die englische Version ist bereits zu haben, die deutsche soll im zweiten Quartal 2008 auf den Markt kommen. (dd)