Multimedia-Suite Roxio WinOnCD 10
Multimedialer Alleskönner
Roxio WinOnCD 10
Multimedia-Suite Roxio WinOnCD 10
Hinter dem eher schwammigen Begriff Multimedia-Suite versteckt sich nichts anderes
als eine Programm-Sammlung rund um Audio, Video, Foto. Ein Brennmodul gibt es bei Roxio WinOnCD 10 natürlich noch, es geht in der großen Zahl anderer Tools aber förmlich unter. So gibt es beispielsweise ein Backup-Programm, einen Audio-Editor, zahlreiche Videobearbeitungstools und sogar einen Medienserver. Wer nicht alle Programme benötigt, kann diese bei der Installation zwar auch abwählen. Vollständig aufgespielt belegt WinOnCD 10 mehr als 500 MByte auf der Festplatte.
Nicht benötigte Programmkomponenten von WinOnCD 10 benötigt lassen sich bei der Installation alternativ auch abwählen. ((Ins Bild klicken für vollständige Ansicht.))
Multimedia-Zentrale als Orientierungshilfe
Die Fülle an Einzelprogrammen ist beim Testkandidat derart groß, dass es ein eigenes Startprogramm braucht, um den Anwender zum gewünschten Tool zu lotsen. WinOnCD 10 weist seine Programme verschiedenen Kategorien wie Audio, Daten und Sicherung, Kopieren oder Video zu. Trotz dieser sinnvollen Rubrizierung bleibt es jedoch mitunter unübersichtlich. Immerhin gibt es im Roxio-Manager eine Liste mit den am häufigsten genutzten Funktionen. Am schnellsten kommen Anwender jedoch zum Ziel, wenn sie die Programme direkt aus dem Windows-Startmenü aufrufen.
Schaltzentrale: Das Startprogramm des Testkandidaten ordnet seine Funktionen nach Multimedia-Kategorien wie Audio, Video und Foto an. ((Ins Bild klicken für vollständige Ansicht.))
Das Brennmodul von WinOnCD versteckt sich im Windows-Startmenü unter der Bezeichnung Creator Classic und stellt seine Dienste zahlreichen Modulen zur Verfügung. Mit dem Funktionsumfang eines Brennprofis wie Nero kann das Programm allerdings nicht konkurrieren, da es letztlich nur wenige Disktypen unterstützt. Auch der Support von Blu-Ray und HD-DVD ist nicht optimal gelöst. Lediglich 1:1-Kopien und Datensicherungen lassen sich mit dem Programm anfertigen.
Einfache Audio- und Videokonvertierung
Multimedia-Suite Roxio WinOnCD 10
Ein zentrales Element von WinOnCD 10 ist die Audio- und Videokonvertierung. Um Audiofiles umzuwandeln, steht der Roxio Audio-Konverter bereit, der sich auf geläufige Formate wie AAC, OGG, MP3, WAV sowie WMA versteht und auch mit dem verlustfreien FLAC zurechtkommt. Für Videokonvertierung ist Roxio Copy & Convert zuständig. Das
Tool unterstützt neben Formaten wie AVI, DV, DivX, H.264, MPEG-1/2/4 und WMV sogar H.264-Encoding und skaliert Videos wahlweise auf HDTV-Auflösung. Filme überträgt Copy & Convert wahlweise direkt auf das beliebte Videoportal Youtube oder speichert es auf DVD, Festplatte oder mobile Abspielgeräte vom Schlage eines Apple iPod oder Sony PSP. Das Roxio-Programm macht auch als DVD-Kopiertool eine gute Figur.
Wandelbar: Roxio Copy & Convert konvertiert Videofilme in zahlreiche andere Formate und bereitet Filme auch für iPods und die Sony PSP auf. ((Ins Bild klicken für vollständige Ansicht.))
Für Windows Vista liefert der Testkandidat gleich zwei praktische Tools für die Desktop-Sidebar mit. Das Capture Widget zeichnet Webradio-Sound automatisch im Hintergrund auf. Gefällt das Stück, kann man es per Mausklick auf Festplatte speichern. Ein weiteres Desktop-Zusatzprogramm nimmt Audio- und Videodateien per Drag and Drop auf und startet anschließend die entsprechenden Programme. Auf dem Vista-Testsystem geben sich beide Widgets allerdings bockig und verabschieden sich hin und wieder mit einem Absturz.
Das Vista-Widget Easy Audio Capture nimmt Audiostreams und Webradio-Sendungen automatisch im Hintergrund auf.
Ein einfacher, aber leicht bedienbarer Sound-Editor gehört ebenfalls zum Audioangebot von WinOnCD 10. Neben Filter- und Soundeffekten bietet dieser auch Funktionen zum Aufnehmen sowie Restaurieren von Kassetten und Langspielplatten. Wer Songs von Audio-CDs extrahieren will, kann das über den mitgelieferten CD-Ripper erledigen. Für ganz Eilige gibt es außerdem den Multi-Ripper, der von mehreren Laufwerken gleichzeitig ausliest. Beide Tools holen sich CD-Titelinformationen von der Internet-Datenbank Gracenote und ersparen Anwendern damit viel Tipparbeit.
Medienverwaltung erleichtert Dateisuche
Multimedia-Suite Roxio WinOnCD 10
Damit das Durchsuchen des PCs nach einem bestimmten Musikstück oder Videofile nicht stundenlang dauert, verfügt WinOnCD über eine eigene Medienverwaltung. Diese orientiert sich in Sachen Layout am Windows-Explorer und katalogisiert den gesamten Festplatten-Inhalt oder ausgewählte Verzeichnisse. Files werden getrennt nach Audio, Video und Foto und falls möglich auch zusammen mit weiteren Informationen archiviert. So liest die Software die ID3-Tags bei MP3-Files aus und zeigt Infos zu Video-Codec und Datenrate. Zudem unterstützt der Media Manager den Datenaustausch von Musik, Videos und Fotos mit mobilen Geräten USB-Sticks und anderen Flash-Speichern sowie Musik-Playern und Mobiltelefonen. Auf diesen Geräten abgelegte Multimediafiles lassen sich auf Knopfdruck mit dem PC synchronisieren. Die Medienverwaltung fungiert wahlweise auch als UPnP-Server und schickt Multimedia-Files ins heimische Netzwerk.
Archiv: Mit der Medienverwaltung von WinOnCD 10 haben Anwender ihre Fotos, Audiofiles und Videos immer im Blick. ((Ins Bild klicken für vollständige Ansicht.))
Mit der Disc Gallery gibt es zudem ein Archiv-Modul, das CD- oder DVD-Inhalte indiziert und in eine Datenbank aufnimmt. Wer eine große Datensammlung besitzt, kann über dieses Tool schnell gesuchte Files finden, ohne zuerst das entsprechende Medium ins Laufwerk legen zu müssen.
Starke Video-Tools mit HD-Schwächen
Multimedia-Suite Roxio WinOnCD 10
Hobbyfilmer werden mit den Video-Tools der Multimedia-Suite gut bedient. Videos lassen sich mit der Authoring-Software MyDVD inklusive Menüs auf DVD brennen. Menü-Hintergrundbild, Kapitel-Vorschaufenster und Steuerelemente sind per Drag and Drop oder über Auswahllisten rasch und intuitiv modifiziert. CineMagic schneidet Filme selbstständig und orientiert sich dabei an einem vorgegebenen Musikstück. Das Videoschnitt-Tool Videowave 10 punktet mit einer Timeline, auf der Anwender Film- und Tonspur sowie Effekte ablegen können. Dazu gesellen sich zahlreiche Filter und Effekte. Das Quellmaterial kann dabei von Festplatte oder externen Aufnahmegeräten stammen. Dazu gibt es Importfilter für AVI, MPEG WMV sowie ein Capturetool für DV-Ströme und eine automatische Szenenerkennung.
Mit Tools wie MyDVD Express lassen sich Video-DVDs samt schick anzusehenden Menüs schnell erstellen. ((Ins Bild klicken für vollständige Ansicht.))
Für HD-Hobbyfilmer empfiehlt sich WinOnCD nur bedingt. Der Testkandidat importiert zwar Filme von HDV-Camcordern, kommt abe
r nicht mit AVCHD-Videos zurecht. Zudem wandelt das Tool Tonspuren im Dolby-Digital-Format 5.1 stets in Stereoklang um.
Roxio legt seiner Multimedia-Seite mit PhotoSuite 10 auch ein leistungsstarkes Bildbearbeitungs-Tool bei. Dessen Funktions-Repertoire erstreckt sich nicht nur auf Grundlegendes wie das Anpassen von Helligkeit, Sättigung, Kontrast und das Korrigieren von Rote-Augen-Effekten. Hinzu gesellen sich zudem praktische Spezialwerkzeuge wie Retusche-, Klon- und Bildverfremdungs-Tools. Ebenfalls mit an Bord ist ein Diashow-Modul, mit dem sich in dem sich Bildergalerien inklusive mit Übergangseffekten und animierten Hauptmenüs
zusammenstellen lassen.
Fazit
Multimedia-Suite Roxio WinOnCD 10
Im Video- und Fotobereich macht WinOnCD kein Konkurrenzprodukt so schnell etwas vor. Tools wie MyDVD, VideoWave und Photosuite ersetzen locker so manches Vollprodukt für Authoring, Videoschnitt und Fotoshows. An der Aktualität mancher Funktionen sollte der Hersteller dabei aber noch feilen: Mangels Unterstützung von AVCHD-Camcordern werden sich manche Hobbyfilmer nach einem Alternativprodukt umsehen. In punkto Blu-Ray- und HD-DVD-Funktionen und speziell bei den Brennfunktionen leistet Konkurrent Nero einfach mehr.
Die große Modul-Anzahl gerät bei WinOnCD 10 jedoch nicht zum Selbstzweck und kann in ihrer Zusammenstellung letztlich überzeugen. Roxio hat sein Multimedia-Paket durchdacht zusammengestellt und auf mittelprächtige Module verzichtet. Die verlangten 50 Euro sind ein fairer Preis.
Produktname: WinOnCD 10
Hersteller: Roxio
Internet: www.roxio.de
Preis: 50 Euro
Note: gut
Leistung (40%): gut
Ausstattung (30%): sehr gut
Bedienung (30%): gut
Das ist neu
– unterstützt Blu-Ray-Disks und HD-DVDs
– direkter Videoupload auf YouTube
– Multi-Ripper extrahiert Audio-CDs von mehreren Laufwerke gleichzeitig
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows XP, Vista
Prozessor: ab Pentium III/500 MHz (XP) Pentium 4/1,6 GHz (Vista)
Arbeitsspeicher: ab 128 MByte (XP), 512 MByte (Vista)